Antiestrogene
Ein Beitrag von Falk
Antiestrogene senken die Produktion bzw. blocken das Andocken der weiblichen Sexualhormone am Estrogenrezeptor der Zellen.
Mit dem Ansteigen des Testosteronspiegels (männlich), sinkt der Estrogenspiegel (weiblich). Dies zeigt sich in der Regel innerhalb der ersten 6 Monate, durch das Ausbleiben der Menstruationsblutung - der Eisprung bleibt aus, da die weiblichen Sexualhormone nicht mehr in ausreichender Menge produziert werden.
Was kann diesen natürlichen Vorgang stören?
Die Dosierung des Testosteronpräparates wurde seitens des Arztes nicht korrekt eingestellt. Der Testosteronspiegel ist nicht hoch genug und zum Ende des Intervalls ist nicht mehr genügend Testosteron, frei (wirksames Testosteron) im Organismus, wodurch der Estradiolwert wieder steigt.
Das weibliche Hormonsystem (körpereigen) ist sehr 'dominant' (stabil). In diesem Fall ist Geduld gefragt. Besonders wichtig ist hier die optimale Dosierung!! Ggf. kann eine Einnahme von Antiestrogenpräparaten den Prozess verkürzen. Ein Zeitrahmen von mindestens 6 Monaten sollte jedoch gesetzt werden.
Es liegen andere Erkrankungen vor, die das Hormonsystem beeinflussen können, wie zum Beispiel eine Störung der Schilddrüse, Nierenerkrankungen o. ä.
Was kann ich tun, wenn die Regelblutung nicht ausbleibt?
Wenn eine OP (die Hysterektomie und Ovarektomie, Entfernung des Uterus und der weiblichen Gonaden) für Dich noch nicht in Frage kommt, gibt es die Möglichkeit der medikamentösen Behandlung, mit Antiestrogenpräparaten.
Doch Achtung!
Die Einnahme solcher Präparate bedeutet einen schwerwiegenden Eingriff in das Hormonsystem, welches äußerst empfindlich ist.
Hier gilt: Weniger ist mehr!!
Am besten kann das Testosteron seine Wirkung entfalten, wenn das Hormonsystem nicht durch die Einnahme weiterer Hormonpräparate geschwächt wird.
Somit sollte die Indikationsstellung genauestens überprüft werden.
Eine Einnahme von Antiestrogenpräparaten, im Vorfeld zur Testosteronbehandlung, ist nicht empfehlenswert. In der Regel schafft dies das Testosteron ganz ohne weiteres Zutun!
Weiter gehts:
- Testosteron
- Vorsorgeuntersuchungen
- Antiestrogene
- Dosierung
- Hormonwerte
- Wirkung & Nebenwirkung
- Über- & Unterdosierung
- Die intramuskuläre Testosteron-Ersatztherapie
- Nebido (R)
- Orale Testoeinnahme
- Transdermale Testoeinnahme
- Testoimplantate
- Körperbehaarung
- Bartwuchs
- Stimmbruch
- Hautveränderung
- Männerschweiß
- Hormoneller Haarausfall