Östrogenpräparate
Da natürliche, unveränderte Östrogene, mit Ausnahme des Östriols, kaum therapeutisch genutzt werden können, werden sie chemisch verändert und sind somit teilsynthetisch. Ergänzend hierzu, hat man im Verlaufe der Forschung auch totalsynthetisch gewonnene Substanzen geschaffen, die weitestgehend Wirkungen besitzen, die denen der natürlichen Östrogene entsprechen. Außerdem gibt es noch Wirkstoffe die erst im Körper zum gewünschten Wirkstoff biotransformiert werden. Dies sind die sogenannten Prodrugs. Je nach Wirkstoff erfolgt die Gabe oral, transdermal oder intramuskulär. Demzufolge kann man also fünf große Wirkstoffgruppen bei den therapeutisch genutzten Östrogenen unterscheiden:
Medikamente mit "natürlichen" Östrogenen als Wirkstoff:
Wirkstoff: | Östriol |
Medikament. | Oekolp, Ortho-Gynest, Ovestin; |
Medikamente mit totalsynthetisch gewonnen Östrogenen als Wirkstoff:
Wirkstoff: | Diethylstilbestrol, Diethylstilbestrol-Diphosphat, Chlorotrianisen; |
Medikament: | Fosfestrol, Honvan, Merbentul; |
Medikamente mit teilsynthetisch gewonnen Östrogenen als Wirkstoff:
Wirkstoff: | Ethinylestradiol, Estradiolvalerat, Estramustin |
Medikament: | Progynon C, Progynon Depot, Progynova, Estraderm TTS, |
Medikamente mit konjugierten Östrogenen als Wirkstoff:.
Wirkstoff: | Ethinylestradiol, Estradiolvalerat, Estramustin |
Medikament: | Climarest z.B. 1,25 mg, |
Medikamente mit Östrogenen als Prodrugs:
Wirkstoff: | Mestranol; |
Medikament: | Ovosiston, Ortho-Novum 1/50; |
Quelle: dgti.org
Weiter gehts: