Arztwahl
Nicht immer gestaltet sich die Suche nach einem Mediziner, welcher bereit ist die hormonelle Therapie einzuleiten, leicht.
Im günstigsten Fall kann Dir eine Selbsthilfegruppe in der Nähe Deines Wohnortes, Mediziner nennen, welchen Du kontaktieren kannst.
Wenn Du bei der Suche auf Dich selbst gestellt bist, bleibt nur (gut informiert) in verschiedenen Arztpraxen vorzusprechen und Dein Anliegen zu erläutern.
Nicht nur Endokrinologen (Facharzt der Hormonkunde) sind qualifiziert und bereit, sich der hormonellen Behandlung transsexueller/neurointersexueller Patienten anzunehmen - auch Allgemeinmediziner, Ärzte für Innere Medizin, Gynäkologen sowie Urologen sind als Ansprechpartner durchaus in Betracht zu ziehen.
Lege Dich im Zweifelsfall nicht gleich auf den ersten Arzt fest. Versuche in einem Vorgespräch festzustellen, wie er/sie der Thematik gegenübersteht.
Hinterfrage gezielt seine/ihre Kenntnisse/Wissen.
Lasse Dich über Anwendung, Wirkung, Risiken und Nebenwirkungen der hormonellen Behandlung detailiert aufklären.
Erkundige Dich, welche Vorsorgeuntersuchungen angeordnet werden.
Ein guter Arzt zeichnet sich aus ...
- ... wenn er genügend Zeit für ein ausführliches Beratungsgespräch einräumt.
- ... auf die Belange und Sorgen des Patienten eingeht.
- ... wenn er/sie bereit ist sich möglichst umfangreich über die medizinsche Behandlung von NIBD-Betroffenen zu informieren und so sein/ihr Wissen zu erweitern, bzw. zu aktualisieren.
Ablehnung
Es gibt keine Behandlungs- oder Rahmenpläne für die medizinische Behandlung neurointersexueller / transsexueller Patienten. Dieser Umstand verunsichert viele Ärzte, so dass sie die Behandlung ablehnen.
Auch ethische Bedenken seitens des Arztes können zu einer Ablehnung führen.